Dubai - Nichts ist Unmöglich Sie planen Ihren Urlaub in Dubai? Willkommen im Emirat der Superlative. Reisen nach Dubai genießen ein breites Angebot an Hotels, eine hervorragende Struktur für Ihre Reise und direkte Strandnähe. Lassen Sie sich vom luxuriösen Dubai verzaubern und entdecken Sie spannende Shopping Malls und exklusiv ... Dubai Baustein entdecken
Abu Dhabi - Nachhaltiges Luxusemirat Abu Dhabi, die kleine Schwester von Dubai. Willkommen in Abu Dhabi. Im Vergleich zum Nachbar Dubai hat man sich dem Tourismus langsamer geöffnet und legt viel Wert auf Nachhaltiges, Ökologisches Wirtschaften. Staunen Sie beispielsweise über die vielen Grünflächen und Parks oder entdecken Sie die sp ... Abu Dhabi Baustein entdecken
Ras Al Khaimah - Ganzjahresziel und Badeparadies Ras Al Kaimah, das kleine aber feine Emirat. Ras Al Kaimah ist direkt am Meer der Arabischen Emirate gelegen und lockt seine Besucher mit wunderschönen Stränden, hochwertigen Resorts und unendlichen Ausflugsmöglichkeiten. Auch Golfer kommen in Ras Al Kaimah ganz auf Ihre Kosten. Ras Al Khaimah Baustein entdecken
Vereinigte Arabische Emirate Reiseziel Informationen Einreisebestimmungen: Deutsche Bundesbürger benötigen für die Einreise einen biometrischen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein. muss. Kinder benötigen ebenfalls einen Reisepass mit Foto. Bürger anderer Staaten erkundigen sich bitte bei ihrem zuständigen Konsulat über die aktuellen Visabestimmungen. Medizinische Hinweise: Derzeit sind keine besonderen Impfungen vorgeschrieben. Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen nach dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und ggf. zu vervollständigen. Eine gültige Impfung gegen Gelbfieber wird nur für bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet gefordert. Nähere Informationen erhalten Sie beim Auswärtigen Amt oder beim reisemedizinisch erfahrenen Arzt. Das Mitführen einer Reiseapotheke ist ratsam. Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung und einer Reiserücktrittskostenversicherung. Klima: Das Klima der Vereinigten Arabischen Emirate ist subtropisch bis tropisch und das Inland ist durch Wüstenklima geprägt. Die zum größten Teil im Winter fallenden jährlichen Niederschläge sind sehr gering und zwischen Mai und Oktober fällt praktisch kein Niederschlag. Besonders im Winter und zu Beginn des Sommers weht der Shamal, ein staubiger Nordwestwind, der typisch für diese Gegend ist. Von Mai bis September ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch und die Temperaturen klettern in dieser Zeit in Abu Dhabi und Dubai tagsüber häufig auf über 40°C. In den östlichen Küstenstädten wie z.B. in Fujairah und Khor Fakkan ist das Klima aufgrund gelegentlicher kühler Brisen etwas weniger extrem. In der Zeit von Oktober bis April fallen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen auf angenehme 23-30°C ab. Die angenehmsten Monate für eine Reise sind Dezember und Januar, allerdings kann es in Abu Dhabi, Dubai und Sharjah windig sein und in der Wüste um Al-Ain, kann es nachts sehr kalt werden. Die beste Zeit, um die Vereinigten Arabischen Emirate zu besuchen, ist zwischen Oktober und April, wenn es am kühlsten ist. In der restlichen Zeit des Jahres ist es sehr warm und Sie bewegen sich eher von einer Klimaanlage zur nächsten, anstatt Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten zu unternehmen. Währung: Die Landeswährung ist der Dirham (AED). 1 Euro entspricht zurzeit ca. 4,3 Dirham. Es ist zu empfehlen, Euro mit in die V.A.E zu nehmen und diese vor Ort in einer Wechselstube in Dirham zu tauschen. Selbstverständlich kann man auch mit Kreditkarte zahlen, doch sollte man die eventuell anfallenden Zusatzkosten nicht unterschätzen. Steuern: In den V.A.E. gibt es keine Mehrwertsteuer, sodass die Preise auf den Rechnungen automatisch Endpreise darstellen. Zeitverschiebung: MEZ +3 Stunden (MESZ +2 Stunden) Elektrizität: 220 Volt, 50 Hertz Wechselstrom. Wir empfehlen Ihnen die Mitnahme von Reiseadaptern. Sprache: Amtssprache in den Emiraten ist Arabisch, allerdings wird fast überall gutes Englisch gesprochen. Entfernungen: Dubai – Sharjah (18 Km Strecke), Dubai – Ras al Khaimah (98 Km Strecke), Dubai – Abu Dhabi (150 Km Strecke) Reisen im Land: Aufgrund der geringen Entfernungen in Dubai sind Taxis der vernünftigste Weg um sich fortzubewegen. Andernfalls kann auch für geringes Geld (ca. 1,50 EUR ein Tagesticket Standard) die Metro genutzt werden.Auch Abu Dhabi hat ein gut ausgebautes Verkehrsnetz, das es einfach macht, sich fortzubewegen. Feiertage: Der Freitag ist der wöchentliche arbeitsfreie Ruhetag und das Wochenende schließt auch den Samstag mit ein. Die muslimischen Feiertage in den Emiraten richten sich nach dem Mondkalender und verschieben sich somit von Jahr zu Jahr. Zu den Feiertagen gehören: Neujahr (1. Januar), Geburtstag des Propheten Mohammed (03. Januar), Himmelfahrt des Propheten Mohammed (16. Mai), Ende Ramadan, Eid al-Adha – Opferfest (23. September), Islamisches Neujahr (13. Oktober), Nationalfeiertag (2. Dezember). Wenn ein Feiertag auf einen Freitag fällt, wird meistens der Donnerstag davor als „Ersatzfeiertag“ genutzt. Kleidung: In diesem Zielgebiet empfehlen wir leichte und luftige Kleidung. Aber Vorsicht, denn in den Wüstenregionen kann es nachts kalt werden, nehmen Sie deshalb eine Jacke oder eines Pullovers. Des Weiteren verbietet die Kleiderordnung kurze Hosen und nackte Schultern und bei Frauen alles, was eng, kurz oder durchsichtig ist. Allgemeines: Die Emirate zählen zu den sichersten Ländern der Welt, was eine sorgenfreie Reise befürwortet. Auch wenn bekannt ist, dass Muslime dem Alkohol entsagen, wird in den Vereinigten Arabischen Emiraten Alkohol ausgeschenkt. Jedoch beschränkt sich das Angebot an alkoholischen Drinks nur auf die hoteleigenen Clubs, Diskos und Bars. Das liegt daran, dass nur diese Einrichtungen überhaupt Alkohollizenzen erhalten. Besondere Zollvorschriften: Die Einfuhr pornographischen Artikeln (unter die auch freizügig gestaltete Illustriertentitelseiten fallen) wird streng bestraft. Die Einfuhr von einigen gängigen Medikamenten bzw. deren Inhaltsstoffen ist ohne ärztliche Verschreibung verboten und auch die Einfuhr und der Gebrauch von E-Zigaretten ist verboten. Sie werden bei Einfuhr konfisziert und strafrechtliche Verfolgung kann nicht ausgeschlossen werden. Ausreisesteuer: In den Vereinigten Arabischen Emiraten wird keine Ausreisesteuer erhoben. In Dubai muss je nach Hotel der so genannte Tourism Dirham am Ende des Aufenthalts, beim Check-Out gezahlt werden. Diese Gebühr liegt je nach Hotelkategorie zwischen 4 und 20 AED pro Nacht. Bitte bewahren Sie den Beleg auf, da dieser ggf. am Flughafen vorgezeigt werden muss. Botschaften/Konsulate: Embassy of the Federal Republic of Germany The Towers at the Trade Center, West Tower, 14th Floor, Abu Dhabi Mall Tel.: + 97 12 59 67 700 Fax: + 97 12 64 46 942 Email: info@abu-dhabi.diplo.de Internet: www.uae.diplo.de Consulate General of the Federal Republic of Germany Street 14A, Jumairah I, Dubai Tel.: +97 14 34 98 888 Fax: +97 14 34 95 050 Email: info@dubai.diplo.de Internet: www.uae.diplo.de Fremdenverkehrsamt: - Unterbringung: In den Vereinigten Arabischen Emiraten finden Sie jegliche Art von Unterkunft, egal ob ein großes, modernes 5*-Hotel der Luxusklasse oder ein kleineres, landestypisches 4*-Hotel, Sie werden das Richtige für sich finden. Shopping: Aufgrund der großen Hitze das meiste Jahr über, gibt es in den Emiraten jede Menge Shopping-Malls, in denen Sie sich nach Lust und Laune austoben können. Diese modernen Malls locken mit attraktiven Angeboten und angenehmen klimatisierten Räumen. Besonders Modebegeisterte sind hier richtig, denn angesagte Designermode ist meist um einiges günstiger als hier daheim. Wer nicht in den großen Malls, sondern lieber traditionell in den vielen Souks einkaufen möchte, kann dies natürlich ebenso gut. Die orientalischen Märkte mit den vielen duftenden Gewürzen und kleinen Gassen sind ein Erlebnis für sich, das Sie nicht verpassen sollten! Telefonieren/Internet: Wenn Sie im Internet surfen möchten, können Sie das entweder in der Lobby Ihres Hotels (wenn verfügbar), oder in einem der zahlreichen Internet-Cafés, welche schnelle Zugänge für 4-6 AED pro Stunde anbieten. Einige Internetseiten sind aufgrund der Zensur nicht einsehbar. In vielen Hotels erhalten Sie Internetzugang (teilw. gegen Gebühr) Nachrichten: Viele Hotels verfügen über TV-Nachrichtenkanäle wie CNN, BBC oder Deutsche Welle. Englischsprachige Tageszeitungen wie z.B. „The National“ sind ohne Probleme erhältlich. Trinkgeld: In der Regel gibt man in Restaurants, wenn man mit dem Service zufrieden war 10% Trinkgeld. Bei Taxifahrten müssen Sie kein Trinkgeld einrechnen, denn es wird einfach aufgerundet. Zimmermädchen erhalten ca. 5 AED pro Nacht und Gepäckträger auch ca. 5 AED pro Gepäckstück. Sitten und Gebräuche: Wie in muslimischen Ländern üblich, gedenken die Muslime im heiligen Monat Ramadan der Offenbarung des heiligen Korans. In dieser Zeit verzichten sie von Tagesanbruch bis zur Abenddämmerung unter anderem auf Essen, Trinken und Rauchen. Die traditionelle Kleidung der Einheimischen ist den hohen Temperaturen angepasst, Männer tragen ein knöchellanges und Frauen ein langärmeliges, bodenlanges Gewand. Die recht unterschiedlichen Bewohner der V.A.E sind sehr gastfreundlich, großzügig und hilfsbereit. Bitte beachten Sie, dass während des Ramadan von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auch für Nichtmuslime öffentliches Essen (dazu zählt auch das Kauen von Kaugummi), Trinken und Rauchen (auch in Fahrzeugen) verboten ist und bei Verstößen Strafen verhängt werden. Wichtig ist auch, dass das Fotografieren von militärischen Anlagen, Häfen, Flughäfen, Herrscherpalästen, öffentlichen Gebäuden und Industrieanlagen verboten ist. Kulinarische Besonderheiten: Das arabische Essen ist ein wahres Fest für die Sinne – Lassen Sie sich das nicht entgehen! Das Grundnahrungsmittel ist Reis, dazu wird Fleisch, wie z.B. Lamm, Huhn oder manchmal auch Rindfleisch serviert und meist auch eine Vielzahl an Gemüse, hierbei sind Bohnen, Gurken, Erbsen, Auberginen und auch Kürbisse besonders beliebt. Abgesehen von dem frischen Gemüse, ist auch die Auswahl an frischem Fisch und Krabben riesig. Ein besonderes Highlight sind mit Sicherheit die Desserts, denn diese werden mit Zutaten wie Honig, Mandeln, Pistazien und frischen Obst z.B. Aprikosen, Trauben und Äpfeln zubereitet. Zu den Spezialitäten der Emirate gehören z.B. „Foul Medames“ (Dicke Bohnen in würziger Tomatensauce mit Zwiebeln und Gemüse), „Shawarma“ (Hühner- oder Lammfleisch zusammen mit Salat serviert in einer Fladenbrottasche) oder „Muhammar“ (Gekochter süßer Reis, verfeinert mit Mandeln, Rosinen, Rosenwasser und Kardamom).