Hanoi - grüne Hauptstadt Hanoi - Lassen Sie sich vom Charme dieser sehr schönen Hauptstadt verzaubern und genießen Sie die fantastische Mischung aus Kultur, Erlebnis und Natur. Trotz der Größe einer Millionenstadt hat man in Hanois authentischer Altstadt das Gefühl, die Zeit sei stehen geblieben. Bewundern Sie Garküchen, tr ... Hanoi Baustein entdecken
Saigon - die Handelsmetropole im Süden Saigon, oder auch Ho-Chi-Minh City genannt, ist die größte Stadt und der wirtschaftliche Kern Vietnams. Die quirlige, lebendige Stadt fasziniert Besucher mit wunderschönen Gebäuden aus der Kolonialzeit und dem einmaligen Straßenbild zu Rushhour Zeiten: Mopeds über Mopeds. Unternehmen Sie spannende S ... Saigon Baustein entdecken
Phan Thiet - der Klassiker Der beliebte Ferienort Phan Thiet im Süden Vietnams begrüßt Sie mit heiterer Atmosphäre. Reisen Sie per Landweg von Saigon aus an die langen, schönen Sandstrände von Phan Thiet und es wird Ihnen an nichts fehlen. Kommen Sie in den Genuss einer vielfältigen Hotellerie, einem riesigen kulinarischem An ... Phan Thiet Baustein entdecken
Hoi An - UNESCO-Weltkulturerbe & Traumstrand Hoi An ist die perfekte Mischung aus Kultur und Erholung im Herzen Vietnams. Die romantische Altstadt zählt mit schönen Kolonialbauten, Brücken und Handwerksstätten zum UNESCO Weltkulturerbe. Farbenfrohe Laternen tauchen die Stadt abends in ein besonders gemütliches Licht. Lassen Sie sich von der ei ... Hoi An Baustein entdecken
Danang - Paradies zwischen Ozean und Bergen Danang, Willkommen im Paradies: In diesem aufstrebenden Badeort Zentralvietnams erwarten Sie einige der besten Strände Vietnams wie beispielsweise der berühmte China Beach. Auch die restliche Natur weiß zu überzeugen; die Marmorberge und der Wolkenpass warten darauf von Ihnen erkundet zu werden. Dan ... Danang Baustein entdecken
Phu Quoc - Das einsame Tropenparadies Phu Quoc bietet Ihnen einen Traumurlaub abseits der Touristenpfade. Verbringen Sie Ihren Asien-Urlaub auf dieser wunderschönen, einsamen tropischen Insel und genießen Sie die herrliche Ruhe. Noch gilt Phu Quoc als eines der ursprünglichsten Reiseziele Vietnams, doch auch hier ist der Aufschwung spür ... Phu Quoc Baustein entdecken
Nha Trang - Willkommen im Nizza Asiens Nha Trang lockt mit der französischen Riviera, welchen Namen der schöne Badeort im Herzen Vietnams noch aus der Kolonialzeit trägt. Mit unzähligen kilometerlangen Sandstränden, hervorragender touristischer Infrastruktur und abwechslungsreichem Freizeitangebot ist Nha Trang nicht ohne Grund einer der ... Nha Trang Baustein entdecken
Ho Tram - Karibikfeeling in Vietnam Die Überschrift verrät bereits was Sie in Ho Tram erwartet: Wunderschöne, weiße Sandstrände soweit das Auge reicht und Ruhe satt. Im idyllischen Ho Tram locken traumhafte Hotels mit großem Erholungsfaktor. Der beschauliche Badeort ist bequem per Landweg von Saigon aus zu erreichen. Abwechslung biete ... Ho Tram Baustein entdecken
Lang Co - Kilometerlanger Sandstrand im Herzen Vietnams Lang Co bedeutet: Abschalten und Genießen. Lang Co ist ein absoluter Geheimtipp für alle, die es sich in einem unentdeckten, aber sehr exklusiven Badeort gut gehen lassen möchten. Die wunderschönen, langen Sandstrände zwischen Hue und Hoi An lassen Ihr Herz höher schlagen. Das luxuriöse Angsana Lang ... Lang Co Baustein entdecken
Hue - Die Verbotene Stadt in Vietnam Hue ist: Geschichte satt. Erfahren Sie bei Ihrer Hue-Reise, was es mit der "Verbotenen Stadt" auf sich hat und erkunden Sie das UNESCO-Weltkulturerbe auf eigene Faust. Drachenbootfahrten auf dem Parfümfluss zu den Top Sehenswürdigkeiten Hues machen Ihren Vietnam-Urlaub zu etwas ganz Besonderem. Sehe ... Hue Baustein entdecken
Con Dao - Versteckter Juwel zwischen Bergen und Wäldern Con Dao, ruhiger geht es nicht. Das wunderschöne Inselarchipel ist weitestgehend vom restlichen Land isoliert und verzaubert Asien Urlauber mit authentischem Charme. Die noch urtypische Hauptinsel bietet Ihnen Ruhe und Entspannung fernab von Trubel und Menschenmengen. Das exklusive Urlaubsziel biete ... Con Dao Baustein entdecken
Vietnam Reiseziel Informationen Einreisebestimmungen: Bundesbürger benötigen einen über das Reiseende hinaus noch 6 Monate gültigen Reisepass. Bis zum 30. Juni 2021 ist bei einer Aufenthaltsdauer von max. 15 Tagen kein Visum für deutsche Bürger nötig. Bei einer längeren Reisedauer benötigen Sie ein Visum (Kosten ca. 60 EUR). Kinder benötigen einen eigenen Reisepass. Bürger anderer Staaten erkundigen sich bitte bei Ihrem zuständigen Konsulat über die aktuellen Visabestimmungen. Medizinische Hinweise: Derzeit sind keine besonderen Impfungen vorgeschrieben. Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen nach dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und ggf. zu vervollständigen. Eine gültige Impfung gegen Gelbfieber wird nur für bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet gefordert. Nähere Informationen erhalten Sie beim Auswärtigen Amt oder beim reisemedizinisch erfahrenen Arzt. Das Mitführen einer Reiseapotheke ist ratsam. Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung und einer Reiserücktrittskostenversicherung. Klima: Vietnam hat ein abwechslungsreiches Klima mit 3 Klimazonen, welches von 2 Monsunzeiten beeinflusst wird. Nördliches Vietnam (Hanoi, Sa Pa, Halong): Subtropisches Klima mit heißen Sommern und kühleren Wintermonaten. Die Monate Juli bis September sind heiß und wechselhaft. Als beste Reisezeit gelten die Monate März bis Juni und Oktober bis Dezember. Südliches Vietnam (Ho Chi Minh City, Phu Quoc, Phan Thiet, Nha Trang): Tropisches Klima bei fast konstanten 25-30°C. Als beste Reisezeit gelten die Monate November bis April, außer in Nha Trang, dort sind es die Monate Januar bis Juni. Ab Mitte März steigen die Temperaturen stetig, wobei der April am wärmsten ist und von Mai bis Oktober bringt der Monsunregen allerdings etwas Abkühlung. Zentrales Vietnam (Hue, Danang, Hoi An): Kombiniert das nördliche und südliche Klima. Rund um Hue gibt es heiße und regenreiche Sommer, aufgrund der bergigen Umgebung wird es jedoch nicht so heiß wie im Süden. Dort herrschen durchschnittlich 29°C. Die Regenzeit von September bis Dezember kann auch von starken Stürmen begleitet werden und in den Monaten Juli bis November herrscht der Sommermonsun vor und bringt den Küsten Vietnams häufig starken Regen und Taifune. Als beste Reisezeit gelten die Monate Januar bis Juni. Währung: Die Landeswährung ist der vietnamesische Dong (VND). 1 Euro entspricht zurzeit ca. 27.000 Vietnamesischen Dong. Wir empfehlen die Verwendung von USD, sowie internationale Kreditkarten in den Hotels. Euro oder USD können nahezu bei allen Banken getauscht werden. Steuern: - Zeitverschiebung: MEZ + 6 Stunden (MESZ + 5 Stunden) Elektrizität: 127/220 Volt, 50 Hz, Wechselstrom. Wir empfehlen Ihnen die Mitnahme von Reiseadaptern. Sprache: Amtssprache ist Vietnamesisch. Französisch und einfaches Englisch werden gesprochen/verstanden. Entfernungen: Hanoi – Halong (128 Km Strecke), Hanoi – Hue (543 Km Luftlinie), Hanoi – Danang (611 Km Luftlinie), Hanoi – Hoi An (634 Km Luftlinie), Hanoi – Ho Chi Minh City (1146 Km Luftlinie), Ho Chi Minh City – Phan Tiet (203 Km Strecke), Ho Chi Minh City – Nha Trang (320 Km Luftlinie), Ho Chi Minh City – Phu Quoc (302 Km Luftlinie) Reisen im Land: Es gibt 4 große Flughäfen, die das Reisen in Vietnam schnell und bequem machen. Einige Städte können aber auch bequem mit Bus oder Bahn erreicht werden. Die Zugabteile sind meist in ausreichendem Zustand, jedoch werden Fahrten mit der Bahn durch das marode Streckennetz zu einer meist sehr langwierigen Angelegenheit. Des Weiteren müssen Reservierungen einige Tage im Voraus gebucht werden. Das Busnetz ist passabel ausgebaut und die „teureren“ Varianten bieten einen entsprechenden Komfort. Feiertage: Auch in Vietnam richten sich einige Tage nach dem Mondkalender. Zu den staatlichen Feiertagen gehören folgende Tage: Neujahrstag (1. Januar), Gründungstag der Kommunistischen Partei (3. Februar), Tet - Vietnamesisches und chinesisches Neujahrsfest (1 Woche lang im Januar/Februar), Internationaler Weltfrauentag (8. März), Befreiungstag des Südens (30. April), Tag der Arbeit (1. Mai), Geburtstag Ho Chi Minh (19. Mai), Unabhängigkeitstag (2. September), Todestag Ho Chi Minh (3. September), Weihnachten (25. Dezember). An diesen Tagen sind Banken und Büros größtenteils geschlossen. Kleidung: Für den Strandurlaub sind leichte, luftige Kleidung und Sonnenschutz empfehlenswert. Da Rundreisen gelegentlich am frühen Morgen beginnen, oder in höhere/kühlere Regionen führen, sollte eine leichte Jacke oder ein Pullover im Gepäck mitgeführt werden. Allgemeines: Außer bei militärischen Einrichtungen, gibt es beim Fotografieren kaum Beschränkungen, doch muss man bei Sehenswürdigkeiten gelegentlich eine kleine Gebühr bezahlen. Wer Personen fotografieren möchte, sollte vorher um Erlaubnis fragen. In Hanoi und Saigon gibt es viele Taxis mit Taxameter. Typisch sind Cyclos, Fahrradrikschas oder Mopedtaxis, bei denen der Preis ausgehandelt werden muss. Gemäß vietnamesischer Gesetzgebung können nicht-vietnamesische Staatsangehörige kein Zimmer mit vietnamesischen Staatangehörigen teilen, solang keine Heiratsurkunde vorgelegt werden kann. Besondere Zollvorschriften: Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist verboten. Bargeld ausländischer Währungen im Wert über 5.000 USD und Bargeld der vietnamesischen Währung Dong im Wert über 15 Mio. Dong muss deklariert werden. Tee kann bis zu 5 kg importiert werden und Kaffee bis zu 3 kg. Ausreisesteuer: Derzeit sind die Ausreisesteuern im Ticketpreis inkludiert. Botschaften/Konsulate: Embassy of the Federal Republic of Germany 29 Tran Phu, 10000 Hanoi Tel.: + 84 243 267 3335 Fax: + 84 243 845 3838 Email: info@hano.diplo.de Internet: www.hanoi.diplo.de Fremdenverkehrsamt: - Unterbringung: Vietnam hat in den letzten Jahren eine rasante touristische Entwicklung durchgemacht. In den bekannten Touristengebieten gibt es ein breit gefächertes Angebot an Unterkünften, Luxushotels wie auch einfache Bed & Breakfast - Hotels. Shopping: Wie in allen asiatischen Ländern, lassen sich auf lokalen Märkten oder Nachtmärkten, schöne handgefertigte Souvenirs erstehen. Saigon oder Hanoi sind allerdings nicht mit Hongkong oder Bangkok zu vergleichen, wenn es um Nightlife oder Shopping geht. Telefonieren/Internet: Wir empfehlen Ihnen sich eine Prepaid-Karte vor Ort zu kaufen oder übers Internet (z.B. Skype) zu telefonieren. Beachten Sie, dass Telefonate direkt vom Hoteltelefon aus um ein vielfaches teurer sind. In den meisten Hotels ist ein Internetzugang verfügbar (z.T. gegen Gebühr). Nachrichten: Viele Hotels verfügen über Fernsehsender wie BBC, CNN oder Deutsche Welle. Trinkgeld: Das Trinkgeld (Service-Charge) ist in Vietnam in der Abrechnung von Restaurants etc. bereits inkludiert. Dennoch freut man sich auch hier über ein zusätzliches Trinkgeld. Sitten und Gebräuche: Wie in anderen asiatischen Ländern auch, führt in Vietnam lautes Schreien und Schimpfen zu „Gesichtsverlust“, der die Asiaten peinlich berührt. Auch hier sollte Kritik stets ruhig und gelassen vorgetragen werden. Die Familie bzw. Gemeinschaft hat in Vietnam oberste Priorität, das einzelne Individuum zählt nicht viel. Vietnamesen achten sehr auf ein gepflegtes Äußeres und wer als Tourist etwas auf seine Kleidung achtet, wird bemerken, dass die Einheimischen dies zu schätzen wissen. Wie überall in Asien, werden vor Tempeln oder Privathäusern die Schuhe ausgezogen und bei Besuch eines Tempeln ist des Weiteren auf „bedeckende Kleidung“ zu achten. Und an den Stränden gilt, wie auch in anderen asiatischen Ländern: Oben ohne ist verpönt! Kulinarische Besonderheiten: Die vietnamesische Küche ist geprägt durch viele frische Kräuter und Zutaten. Jede Region hat ihre besonderen Gerichte die insgesamt sehr vielfältig sind. Besonders beliebt ist die traditionelle Pho Suppe, die zu jeder Tageszeit zu bekommen ist und von den Vietnamesen auch gern schon zum Frühstück verzehrt wird. Außerdem ist die Küche Vietnams stark französisch beeinflusst: Baguette mit Käse ist hier durchaus ein gängiger Snack, der oft an Straßenwagen verkauft wird. Weitere beliebte Gerichte sind vietnamesische Frühlingsrollen und Sommerrollen, die traditionell mit Reispapier hergestellt werden.